Publikationsprofil auf PhilPapers.org
Band 4 in der Reihe "Studies in Theoretical Philosophy", Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. (Open Access eBook)
Rezensionen
Buchsymposium in der Zeitschrift für philosophische Forschung
Theoria (seit 2020)
Buchreihe zur theoretischen Philosophie, mit Katja Crone und Johannes Haag, Schwabe Verlag, Basel & Berlin. (Bände und Open Access eBooks)
Concepts and Action: Know-how and
Beyond (im Erscheinen)
In: Demmerling, Christoph & Schröder, Dirk (Hg.): Concepts in Thought, Action, and Emotion. New Essays. London: Routledge. (Entwurf)
Zeitschrift für philosophische Forschung, 74 (4), S. 514-531. (Entwurf)
Agentive und andere Fähigkeiten. Bemerkungen zu Agents' Abilities von Romy Jaster (2020)
Zeitschrift für philosophische Forschung, 74 (3), S. 448-453. (Publikation, Entwurf)
Regresse und Routinen. Repliken auf Brandt und Jung (2018)
Zeitschrift für philosophische Forschung 72 (1), S. 110-113. (Publikation, Entwurf)
Précis zu Know-how as Competence. A Rylean Responsibilist Account (2018)
Zeitschrift für philosophische Forschung 72 (1), S. 95-99. (Publikation, Entwurf)
Why Know-how and Propositional Knowledge Are Mutually Irreducible (2013)
In: Hoeltje, Miguel, Spitzley, Thomas & Spohn, Wolfgang (Hg.): Was dürfen wir glauben? Was sollen wir tun? – Sektionsbeiträge des achten internationalen Kongresses der
Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V. Universität Duisburg-Essen: DuEPublico, S. 365-371. (Open Access Publikation)
Davidsonian Semantics and Anaphoric Deflationism (2012)
Dialectica 66 (1). S. 23-44. (Publikation, Entwurf)
Knowledge-how, Linguistic Intellectualism, and Ryle's Return (2011)
In: Tolksdorf, Stefan (Hg.), Conceptions of Knowledge. Berlin & Boston: Walter de Gruyter. S. 269-304. (Publikation, Entwurf)
Anaphoric Deflationism and Theories of Meaning (2010)
In: Achourioti, Theodora, Andrade, Edgar & Staudacher, Marc (Hg.), Proceedings of the Amsterdam Graduate Philosophy Conference. Meaning and Truth. Amsterdam: ILLC Publications, S. 52-66. (Open Access Publikation)
Das Netzwerk "Argumentieren in der Schule" (2020)
Mit Laura Martena, Anne Burkard und Jan Gertken
Information Philosophie 2/2020, S. 100-105.
Ethik und Tiere. Eine Ausweitung der Ethik über unsere eigene Spezies hinaus (2014)
(Übersetzung von Peter Singer, "Ethics and Animals: Extending Ethics Beyond Our Own Species") In: Schmitz, Friederike (Hg.), Tierethik: Grundlagentexte. Berlin: Suhrkamp, S.
77-87.