• Deutsch
    • Home
    • Vita
    • Bücher und Herausgeberschaften
    • Aufsätze und kleinere Arbeiten
    • Vorträge
    • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Weitere Aktivitäten
    • Kontakt
  • English
    • Home
    • CV
    • Books and Edited Works
    • Papers and Miscellanea
    • Talks
    • Teaching
    • Events
    • Projects
    • Further Activities
    • Contact
  • Deutsch
  • English
David
Löwenstein
  • Home
  • Vita
  • Bücher und Herausgeberschaften
  • Aufsätze und kleinere Arbeiten
  • Vorträge
  • Lehre
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Weitere Aktivitäten
  • Kontakt
  • Fachdidaktik des Argumentierens: Fächerübergreifende Perspektiven
    Öffentlicher Workshop des Netzwerks „Argumentieren in der Schule“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 19.-20. September 2022, mit Dr. David Lanius
     
  • Besser argumentieren! Was kann philosophische Bildung in Schulen und anderen öffentlichen Räumen beitragen?
    Kolloquium im Rahmen der Tagung "Philosophie und Öffentlichkeit. Elfter internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie. GAP.11", Humboldt-Universität zu Berlin, 12.-15. September 2022, mit Prof. Anne Burkard
     
  • The Good in Truth. Knowledge and Epistemic Values
    Kolloquium im Rahmen der Tagung "Das Wahre, Gute und Schöne. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie", Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 5.-8. September 2021
     
  • "Alles und nichts?" Berufsorientierung im Philosophiestudium
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24. Oktober 2019, mit Dr. Matthias Warkus und dem Career Point der Universität
     
  • Grundfragen der Fachdidaktik des Argumentierens
    Öffentlicher Workshop des Netzwerks "Argumentieren in der Schule", Friedrich-Schiller-Universität Jena, 23.-24. September 2019
     
  • The Ethics of Knowing
    the second Jena Summer Symposium in Philosophy (JeSyP 2019)
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Juli - 1. August 2019, mit Dr. Christine Bratu
     
  • Collegium Philosophicum: „Erkenntnis in Praxis“
    Gastvortragsreihe des Instituts für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Sommersemester 2019
     
  • Workshop Berufsorientierung im Philosophiestudium
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, 22. November 2018, mit Dr. Matthias Warkus und dem Career Point der Universität
     
  • Mental Capacities
    the first Jena Summer Symposium in Philosophy (JeSyP 2018)
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.-19. Juli 2018, mit Dr. Hannes Worthmann
     
  • Norms and Capacities in Epistemology
    Freie Universität Berlin, 24.-25. November 2017, mit Prof. Barbara Vetter
     
  • Character and Responsibility
    Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 6.-7. April 2017, mit Prof. Erasmus Mayr
     
  • Fähigkeiten: Vom Können, Tun und Wissen
    Freie Universität Berlin, 3.-4. Juli 2015, mit Dr. Fabian Börchers
     
  • Situating and Emoting the Embodied Mind
    Freie Universität Berlin, 12.-13. Dezember 2013, mit Prof. Jan Slaby
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen