Publication profile at PhilPapers.org

Further Publications

  • Einleitung (forthcoming)
    (Introduction)
    with Donata Romizi and Jonas Pfister
    In: Löwenstein, David, Romizi, Donata and Pfister, Jonas (ed.)
    : Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht. Grundfragen, Anwendungen, Grenzen, Göttingen: V&R Unipress.
     
  • Einleitung (2023)
    (Introduction)
    with Henning Franzen and Anne Burkhard
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.)
    : Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 2-5. (Open Access eBook and individual text)
     
  • B.III.3 – Pro- und Contra-Argumente (2023)
    (Pro and Con Arguments)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 122-130. (Open Access eBook and individual text)
     

  • C.III.3 – Kohärenz von Argumenten (2023)
    (Coherence of Arguments)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 131-138. (Open Access eBook and individual text)
     

  • A.III.3 – Kohärentes Argumentieren (2023)
    (Coherent Argumentation)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 139-146. (Open Access eBook and individual text)
      
  • B.IV.3 – Argumentbeziehungen (2023)
    (Argument Relations)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (Hg.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 147-158. (Open Access eBook and individual text)
     
  • C.IV.3a – Argumente im Kontext (2023)
    (Arguments in Context)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 159-163. (Open Access eBook and individual text)
      
  • C.IV.3b – Zirkuläre Argumentketten (2023)
    (Circular Argument Chains)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 164-167. (Open Access eBook and individual text)
     
  • A.IV.3 – Begründen und Kritisieren in Diskussionen (2023)
    (Justification and Criticism in Discussions)
    In: Franzen, Henning, Burkard, Anne and Löwenstein, David (eds.), Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 168-171. (Open Access eBook and individual text)
     
  • Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht: Einleitung zum Themenheft (2022)

    (Argumentation in Philosophy and Ethics Classes. Introduction to the Special Issue)
    with Anne Burkard
    Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 1/2022, pp. 3-6.
      

  • Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht: Interview mit Dominique Kuenzle (2022)
    (Argumentation in Philosophy and Ethics Classes. Interview with Dominique Kuenzle)

    with Anne Burkard
    Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 1/2022, pp. 104-110.
     

  • Friedrich Nietzsche: Fragment über die Logik (2021)
    (Friedrich Nietzsche: Fragment on Logic)
    argumentation.online
    , 2021-12-16. (Open Access publication)
     
  • Das Netzwerk "Argumentieren in der Schule" (2020)
    (The Network "Argumentation in Secondary Schools")
    with Laura Martena, Anne Burkard, and Jan Gertken
    Information Philosophie 2/2020, pp. 100-105.
     

  • Vorwort (2015)
    (Preface)
    with Gregor Betz, Dirk Koppelberg, and Anna Wehofsits. In: Betz, Gregor, Koppelberg, Dirk, Löwenstein, David, & Wehofsits, Anna (eds.): Weiter denken – über Philosophie, Wissenschaft und Religion. Berlin & Boston: Walter de Gruyter, pp. ix-x.
     
  • Ethik und Tiere. Eine Ausweitung der Ethik über unsere eigene Spezies hinaus (2014)
    (Translation of Peter Singer, "Ethics and Animals: Extending Ethics Beyond Our Own Species") In: Schmitz, Friederike (ed.), Tierethik: Grundlagentexte (Animal Ethics: Core Readings) Berlin: Suhrkamp, pp. 77-87.
     
  • Einleitung: Wer hat Angst vorm Wahrheitsstreben? (2013)
    (Introduction: Who's Afraid of Seeking Truth?)
    In: Metz, Benjamin (ed.), Sprengsätze. Eine Textsammlung aller Seminararbeiten der Studierenden im Schreibkurs: Rorty. Berlin: Online-Dokumentenserver der Freien Universität Berlin, pp. 4-7.